Bibliographie[1]:

Albers, Hans-Georg / Sibylle Bolton (1995): Testen und Prüfen in der Grundstufe. Einstufungstests und Sprachstandsprüfungen. Berlin u.a.: Langenscheidt.

Alderson, Charles J. (1988): Testing English for specific purposes: How specific can we get? In: Hughes 1988: 16-28.

Alderson, Charles J. (2000): Assessing reading. Cambridge u.a. [2]

Alderson, J. Charles / Caroline Clapham / Dianne Wall (1995): Language test construction and evaluation. Cambridge u.a.       

Althaus, H.-J. (2004): Der TestDaF. In: DAAD 2004: 80–87.

Altvater, Jürgen (1997): Keine Angst vor dem mündlichen Englischabitur. Zur Vermittlung von oral exam skills in den Jahrgangsstufen 12 und 13. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 44/2, 134-143.

Anderson, Anne / Tony Lynch (51995): Listening. Oxford.

Arras, Ulrike / Rüdiger Grotjahn (2002): TestDaF: Aktuelle Entwicklungen. In: Fremdsprachen und Hochschule 66, 65–88.

Arras, Ulrike / Rüdiger Grotjahn (2003): TestDaF: Einige aktuelle Ent-wicklungen. In: Katzorke 2003: 40-50.

Arras, Ulrike (2012): Im Rahmen eines Hochschulstudiums in Deutschland erforderliche sprachliche Kompetenzen - Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse. In: Tinnefeld et al. 2012: 137-148.

Bachman, Lyle F. (1990): Fundamental considerations in language testing. Oxford u.a.

Bachman, Lyle F. et. al. (1995): An investigation into the comparability of two tests of English as a foreign language: The Cambridge-TOEFL comparability study. Cambridge u.a.

Bachman, Lyle F. / Adrian S. Palmer (1996): Language testing in practice: Designing and developing useful language tests. Oxford.

Bachman, Lyle F. / Daniel R. Eignor (1997): Recent advances in quantitative test analysis. In: Clapham / Corson 1997: 227-242.

Bachman, Lyle F. / Andrew D. Cohen (Hrsg.) (1998): Interfaces between second language acquisition and language testing research. Cambridge.

Bachman, Lyle F. / Andrew D. Cohen (1998): Language testing – SLA interfaces: An update. In: Bachman / Cohen 1998: 1-31.

Baker, David (1989): Language Testing: A Critical Survey and Practical Guide. London.

Banerjee, Jayanti / Sari Luoma (1997): Qualitative approaches to test validation. In: Clapham / Corson 1997: 275-289.

Bärenfänger, O. & Kecker, G. (2004): Beurteilerkonsistenz und Beurteilerübereinstimmung bei der Bewertung von Kurzantwortaufgaben: Eine empirische Studie zum Bewertungsverhalten von Beurteilern im Subtest Hörverstehen des Tests Deutsch als Fremdsprache (TestDaF). Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 15, 237–268.

Barnwell, David Patrick (1996): A history of foreign language testing in the United States: from its beginnings to the present. Tempe (Arizona).

Barth, T / E.-M. Huschka (1998): Beschreibung der Leistungsstufen. In: Eggensperger / Fischer 1999: 81-91.

Bausch, Karl-Richard (1977): Zur Übertragbarkeit der „Übersetzung als Fertigkeit“ auf die „Übersetzung als Übungsform“. In: Die Neueren Sprachen 76, 517-535.

Bausch, Karl-Richard / Franz-Rudolf Weller (Hrsg.) (1981): Übersetzen und Fremdsprachenunterricht. Frankfurt / Main.

Bausch, Karl-Richard. et al. (Hrsg.) (31995): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen / Basel.

BBC (2010): Election 2010: National Results after 649 of 650. (http://news.bbc.co.uk/2/shared/election2010/results/; 16.05.2010).

Behmel, Albrecht / Thomas Hartwig / Ulrich A. Setzermann (2001): Mündliche Prüfungen. Know-How für erfolgreiches Studieren. Stuttgart.

Beiner, Friedhelm (1982): Prüfungsdidaktik und Prüfungspsychologie: Leistungsmessung und Leistungsbewertung in der öffentlichen Verwaltung sowie in der beruflichen und allgemeinen Bildung. Köln.

Bérard, E. et al. (1996): Tempo. Méthode de français. Paris.

Berg, Ineke van den / Wilfried Admiraal / Albert Pilot (2006): Designing student peer assessment in higher education: analysis of written and oral peer feedback. In: Teaching in Higher Education 11 (2006) 2, 135-147.

Bernstein, Wolf Z. (1990): Leseverständnis als Unterrichtsziel: sprachliches und methodisches Grundwissen für den Lehrer im Fach Deutsch als Fremdsprache.  Heidelberg.

Berthelmann, Rainer (1993): Das schriftliche Abitur in den Fremdsprachen. In: Fremdsprachenunterricht 46/2, 64-66.

Bertelsmann (2010): Wörterbuch der Deutschen Sprache. (http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/suche/wbger/index.html; 09.02.2010).

Bickes, Gerhard (1998): DSH – TESTDAF – TOEFL: Thesen zu einer Umgestaltung der Prüfungspraxis in Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studienbewerber. In: Informationen Deutsch als Fremd-sprache 25/1, 97-103.

Birdsong, David / Margaret A. Kassen (1988): Teachers’ and students’ evaluations of foreign language errors: A meeting of minds? In: The Modern Language Journal 72/1, 1-12.

Blanche, P. / B. J. Merino (1989): Self-assessment of foreign language skills: Implications for teachers and researchers. In: Language Learning 39/3, 313-338.

Bliemel, Willibald et al. (1989): Korrektur durch den Kursleiter - hilfreich oder hinderlich? In: Zielsprache Englisch 19/4, 1-12.

Bliesener, Ulrich (1995): Übungen zum Schreiben. In: Bausch et al. 1995: 249-252.

Bolitho, Rod (1995): Error correction: assessment and standards. In: Modern English Teacher 4/2, 61.

Bolten, Jürgen (1997): Das HRK-Zertifikat „Fachsprache Wirtschaft“. Richtlinien, Ausbildung und Prüfungspraxis. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 24/4, 530-541.

Bolton, Sibylle (1985): Die Gütebestimmung kommunikativer Tests. Tübingen.

Bolton, Sibylle (1996a): Probleme der Leistungsmessung: Lernfortschrittstests in der Grundstufe. Berlin u.a.

Bolton, Sibylle (1996b): ALTE: Vereinigung von europäischen Prüfungsanbietern. Das Niveaustufen-Projekt und gemeinsame Qualitätskriterien. In: Schmidt 1996: 61-70.

Bolton, Sibylle (Hrsg.) (2000): TestDaF: Grundlagen für die Entwicklung eines neuen Sprachtests; Beiträge aus einem Expertenseminar. Köln.

van Bommel, A. et al. (1996): Estudiando español - Grundgrammatik. Stuttgart u.a.

Boos, Agnes (2010): Bewegung als Element des Ganzheitlichen Gedächtnis-trainings. In: Schloffer et al. 2010: 100-105.

Borgwardt, U. et al (1993): Kompendium Fremdsprachenunterricht. Ismaning.

Börner, Wolfgang / Klaus Vogel (Hrsg.) (1992): Schreiben in der Fremd-sprache. Bochum.

Boud, David (1995): Enhancing Learning through Self-Assessment. New York.

Boud, David / Nancy Falchikov (Hrsg.) (2007): Rethinking assessment in higher education. London / New York.

Brew, Angela (1999): Towards Autonomous Assessment: Using Self-Assessment and Peer-Assessment. In Brown / Glasner (1999), 159-171.

Brown, H. Douglas (2004): Language assessment. Principles and classroom practice. White Plains, NY.

Brown, James Dean (1996): Testing in language programs. Upper Saddle River, NJ.

Brown, James Dean (Hrsg.) (1998): New ways of classroom assessment. Alexandria, VA.

Brown, James Dean / Thom Hudson (2002): Criterion-referenced language testing. Cambridge.

Brown, Sally / Angela Glasner (Hrsg.) (1999): Assessment matters in higher education: choosing and using diverse approaches. London: Society for Research into Higher Education. 

Buchwald, Petra (2002): Dyadisches Coping in mündlichen Prüfungen. Göttingen.

Buchwald, Petra (2007): Macht in Prüfungen - eine ressourcenorientierte Analyse. In: Göhlich / König / Schwarzer, 161 - 170.

Buck, Gary (1997): The testing of listening in a second language. In Clapham / Corson 1997: 65-74.

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Hrsg.) (2011): Prüferportal zur Unterstützung von Prüferinnen und Prüfern. Bonn.
(http://www.prueferportal.org/html/index.php; 03.04.2011).

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2008): Der Bologna-Prozess.
(http://www.bmbf.de/de/3336.php; 08.05.2011).

Busch-Lauer, Ines-A. (1998): Zur Ausbildung und Bewertung fachbezogener Fremdsprachenkenntnisse - dargestellt an der Prüfung zum UNICERT II bei Medizinstudenten. In: Fachsprache 20/1-2, 51-68.

Bushel, Graeme (2006): Moderation of peer assessment in group projects. In: Assessment and Evaluation in Higher Education 31 (2006) 1, 91-108.

Cheng, Winnie / Martin Warren (2005): Peer assessment of language proficiency. In: Language Testing 22 (2005) 1, 93-121.

Christ, Ingeborg (2003): Auf dem Wege zu einer neuen Evaluationskultur im Fremdsprachenunterricht. In: NM: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 56/3, 157-169.

Christmann, Ursula / Norbert Groeben (2006): Anforderungen und Einflussfaktoren bei Sach- und Informationstexten. In: Groeben / Hurrel-mann 22006: 150-173.

Clapham, Caroline (1996): A study of the effect of background knowledge on reading comprehension. Cambridge u.a.

Clapham, Caroline / David Corson (Hrsg.) (1997): Encyclopedia of language and education. Volume 7: Language testing and assessment. Dordrecht u.a.

Clapham, Caroline (1998): The effect of language proficiency and background knowledge on EAP students’ reading comprehension. In: Kunnan 1998: 141-168.

Clark, John L. / Dariush Hooshmand (1992): „Screen-to-screen“ testing: an exploratory study of oral proficiency interviewing using video teleconferencing. In: System 20/3, 293-304.

Cohen, Andrew D. (1998): Strategies and processes in test taking and SLA. In: Bachman / Cohen 1998: 90-111.

Conseil de l´Europe (Hrsg.) (1976): Un niveau-seuil. Systèmes d´apprentissage des langues vivantes par les adultes. Strasbourg.

Council of Europe (2001): Common European Framework of Reference for Languages: Learning, teaching, assessment. Cambridge u.a.

Cumming, Alister (1995): Validation in language testing. Clevedon 1995.

Cumming, Alister (1997): The testing of writing in a second language. In: Clapham / Corson 1997: 51-64.

DAAD (Hrsg.) (2004): Die internationale Hochschule: Ein Handbuch für Politik und Praxis. Band 8. Bielefeld. 

Da Forno, Iolanda (1994): Vom Mythos, immer alles verstehen zu wollen, oder Hörverstehen mal ganz anders. In: Sonderdruck Zielsprache Englisch 4/94, 1-3.

Damm, Leni (1989): Correction of errors in an autonomous language learning environment. In: Freudenstein 1989: 10-18.

Davidson, Fred / Carolyn E. Turner / Ari Huhta (1997): Language testing standards. In: Clapham / Corson 1997: 303-312.

Davidson Fred / Brian K. Lynch (2002): Testcraft: a teacher’s guide to writing and using language test specifications. New Haven u.a.

Davies, Alan (1990): Principles of language testing. Oxford.

Davies, Alan et. al. (1999): Dictionary of language testing. Cambridge.

Davies, Alan (2001): The logic of testing languages for specific purposes. In: Language Testing 18/2, 133-147.

Day, Richard R. / Bamford, Julian (1998): Extensive reading in the second  language classroom. Cambridge.

Deutscher Volkshochschul-Verband (1984): Certificate in English. International certificate conference; Das Volkshochschul-Zertifikat Englisch; Examen européen de la langue anglaise des CCI; Certificado del Inglès; Certificato d'Inglese; Certificaat Engels; Sertifikat anglijskogo jazyka. Frankfurt / Main.

Dieling, Helga (1991): Nicht bagatellisieren: Phonetische Fehler im Fremd-sprachenunterricht. In: Deutsch als Fremdsprache 28/2, 111-115.

Dlaska, Andrea / Christian Krekeler (2009): Sprachtests. Leistungs-beurteilungen im Fremdsprachenunterricht evaluieren und verbessern. Baltmannsweiler.

Douglas, Dan (1997): Language for specific purposes testing. In: Clapham / Corson 1997: 111-120.

Douglas, Dan (2000): Assessing language for specific purposes. Cambridge.

Douglas, Dan (2001): Three problems in testing language für specific purposes: Authenticity, specificity and inseparability. In: Elder et al. 2001: 45-52.

Doyé, Peter (1986): Typologie der Testaufgaben für den Englischunterricht. München.

Doyé, Peter (1988):  Typologie der Testaufgaben für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin u.a.

Dretzke, Burkhard (1991): Abiturkorrekturen im Fach Englisch. In: Fremdsprachenunterricht 35 (44) 7, 391-398.

Drexel-Andrieux, I. / D. Kahl (1991): Empfehlungen zur Fehlerbewertung im schriftlichen Abitur Französisch. In: Die Neueren Sprachen 90/6, 689-695.

Dirven, René (1992): Von der Hörfertigkeit zum Hörverstehen. In: Jung 1992: 249–257.

Duttlinger, Claudia (2010): Die UNIcert®-Prüfung zum Hörverstehen. In: Voss 2010: 181-186.

Duttlinger, Claudia (2010): Die UNIcert®-Prüfung zum mündlichen Ausdruck. In: Voss 2010: 187-193.

Eckes, Thomas (2003): Qualitätssicherung beim TestDaF: Konzepte, Metho-den, Ergebnisse. Fremdsprachen und Hochschule 69, 43–68.

Eckes, Thomas (2004). Facetten des Sprachtestens: Strenge und Konsistenz in der Beurteilung sprachlicher Leistungen. In: Wolff / Ostermann / Chlosta 2004: 485–518.

Edge, Julian (61996): Mistakes and Correction. NewYork.

Eichler, Jürgen P. (1992): Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Englisch in Baden-Württemberg. In: Fremdsprachenunterricht 45/8, 462-467.

Egbert, Maria / Hiram Maxim (1998): Incorporating critical thinking and authenticity into business German testing. In: The Modern Language Journal 82/1, 19-32.

Eggensperger, Karl-Heinz / Johann Fischer (Hrsg.) (1998): Handbuch UNCERT©. Bochum.

Eggensperger, Karl-Heinz (1999): UNICERT in zehn Punkten: Stand und Perspektiven eines hochschulübergreifenden Zertifikats für den studienbegleitenden Fremdsprachenunterricht. In: Fremdsprachen und Hochschule 55, 59-73.

Eggensperger, Karl-Heinz (2010): Sprachkompetenzbeschreibungen im UNIcert©-Zertifikatssystem im Gemeinsamen europäischen Referenz-rahmen für Sprachen und im Europäischen Sprachenportfolio Bereich Hochschule. In: Voss 2010: 51-72.

van Ek, J. (1975): The Threshold Level. Strasburg: Council of Europe.

Elder, C. et al. (Hrsg.) (2000): Experimenting with uncertainty. Essays in honor of Alan Davies. Cambridge.

Engstler, Karin (1999): Im individuellen Lerntempo erbrachte Leistungen bewerten. Das autonome Schulmodell der UNESCO-Schule Bürs. In: Praxis Deutsch 26/155, 40-42.

Eschenröder, Christof T. (2002): Selbstsicher in die Prüfung. Wie man Prüfungsangst überwindet und sich effektiv auf Prüfungen vorbereitet. München.

Ettinger, Stefan (1988): Kehrt der Sprachunterricht wieder um? Die Übersetzung im schulischen und universitären Fremdsprachenunterricht der letzten Jahre. In: Fremdsprachen lehren und lernen 17, 11-27.

Falchikov, Nancy (2007): The place of peers in learning and assessment. In: Boud / Falchikov 2007: 128-143.

Faust, Berthold (1986): Der C-Test: Eine Methode zur Messung der Sprachbeherrschung? In: Spracharbeit 3, 10-17.

Feiertag, Ruth (1997): IHK-Prüfung: Übersetzung Englisch / Deutsch. Häufig auftretende Probleme bei der Übersetzung wirtschaftsbezogener Texte aus dem Englischen in Deutsche. Teil 1 in: Zielsprache Englisch 27/1, 2-7; Teil 2 in: Zielsprache Englisch 27/2, 1-12.

Ferris, Dana (2006): Does error feedback help student writers? New evidence on the short- and long-term effects of written error correction. In: Hyland / Hyland 2006: 81-104.

Feuser, Matthias (1997): Leistungsfeststellung in der Projektmethode. Individuelle Leistungen gemeinsam bewerten. In: Praxis Schule 5 - 10, 8/6, 41.

Fiehler, Reinhard et al. (2004): Eigenschaften gesprochener Sprache. Tübingen.

Flood, J. et al. (Hrsg.) (1991): Handbook of research on teaching the English language arts. New York.

Freudenstein, Reinhold (Hrsg.) (1989): Error in foreign languages. Marburg.

Freynet, Alain / Hélène Honorat / Jean Maiffrédy (1991): DELF/DALF: L’évaluation au service de la formation. In: Le Français dans le Monde 31/238, 70-72.

Fulcher, Glenn (1997): The testing of speaking in a second language. In: Clapham / Corson 1997: 75-86.

Fulcher, Glenn (2003): Testing second language speaking. London u.a.

Gardenghi, Monica / Mary O’Connell (Hrsg.) (1997): Prüfen, Testen, Bewerten im modernen Fremdsprachenunterricht. Frankfurt/Main u.a.

Genesee, Fred / John A. Upshur (1996): Classroom-based evaluation in second language education. Cambridge.

Gipps, Caroline V. (1994): Beyond testing. Towards a theory of educational assessment. London / Bristol, PA.

Gnutzmann, Claus (1987): The use of „errors“ in language teaching. In: Englisch-Amerikanische Studien 9/2, 221-228.

Gnutzmann, Claus (1992): Reflexion über „Fehler“. Zur Förderung des Sprachbewusstseins im Fremdsprachenunterricht. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch 26/8, 16-21.

Gob, Christine C. M. (2002): Exploring listening comprehension tactics and their interaction patterns. In: Systems 30/2, 185-206.

Göhlich, M. / E. König / C. Schwarzer (Hrsg.) (2007): Beratung, Macht und organisationales Lernen. Wiesbaden.
Goodman, Y.M. (1991): Informal methods of evaluation. In: Flood 1991: 502-509.

Goethe-Institut (2009): Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen.
      (www.Goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htm).

Götz, Dieter (2005): Aus dem Englischen ins Deutsche. Augsburg.

Götze, Lutz / Gerhard Helbig / Gert Henrici (Hrsg.) (2000): Handbuch Deutsch als Fremdsprache. 2. Halbband. Berlin, New York.

Grellet, Françoise (1996): Writing for advanced learners of English. Cambridge.

Green, Alison (1998): Verbal protocol analysis in language testing research: a handbook. Cambridge.

Groeben, Norbert / Bettina Hurrelmann (Hrsg.) (22006): Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen. Weinheim / München.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg.) (1992): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (Band 1). Bochum.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg.) (1994): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (Band 2). Bochum.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg.) (1996): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (Band 3). Bochum.

Grotjahn, Rüdiger (2000): Testtheorie: Grundzüge und Anwendungen in der Praxis. In: Wolff / Tanzer 2000: 304-341.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg.) (2002): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (Band 4). Bochum.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg.) (2006): Der C-Test: Theorie, Empirie, Anwendung. / The C-Test: Theory, Empirical Research, Applications. Frankfurt am Main u.a.

Grotjahn, Rüdiger (2007): Testen und Prüfen: Aktuelle Tendenzen. In: Neue Beiträge zur Germanistik (Themenheft Sprachprüfungen und Sprachenpolitik) 6/2, 19-38.

Grotjahn, Rüdiger (Hrsg) (2010): Der C-Test: Beiträge aus der aktuellen Forschung / The C-Test: Contributions from Current Research. Frankfurt am Main u.a.

Gruba, Paul / Chris Corbel (1997): Computer-based testing. In: Clapham / Corson 1997: 141-150.

Günther, Klaus (1985): Mündliche Abschlussprüfungen in Russisch effektiv gestalten! In: Fremdsprachenunterricht, 29/4, 179-182.  

Gutzat, Bärbel et al. (2001): Computer- und Interneteinsatz bei TestDaF. Hagen.
(http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:BAAWY8RXJMYJ:www.testdaf.de/institution/pdf/publikationen/aks.pdf+"vier+Fertigkeiten"+Trennung&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESj4t_csLHuSZLqijLz3dcXQbFvV9s3I_c9QloKwkEVfqoxwLUOIFAznnjTtzy5kJpkcVT76UCxTOsCMc7l6sUocJgfdCRgneShWGvfIn4Ke-GheGLDOdKhT_kQzOdhBxhhOFgbO&sig=AHIEtbQe_rEkyOZFcSVIA8TcTE2JsQNJzg; 20.02.2010).

Haas, Gerhard (1999): In der Schule Leistungen bewerten, ohne pädagogische Prinzipien außer Kraft zu setzen. In: Praxis Deutsch 26/155, 10-18.

Hamp-Lyons, Liz (1997): Ethics in language testing. In: Clapham / Corson 1997: 323-333.

Handt, Gerhard von der (1999): Die neuen Europäischen Sprachen-zertifikate - Bemerkungen zur mündlichen Prüfung. In: Zielsprache Französisch 31/3, 110-113.

Haladyna, T. M. et al. (2002): A review of multiple-choice item-writing guidelines for classroom assessment. In: Applied Measurement in Education 15/3, 309-333.

Harris, John (1993): Introducing writing. Harmondsworth.

Hausmann, Franz Josef (1975): Übersetzen und was weiter? Zur Praxis der Fremdsprachenausbildung in der Universität. In: Linguistische Berichte 35, 54-56.

Heaton, J. B. (1990). Classroom testing. London / New York.

Hecht, Karlheinz / Peter S. Green (1989): Zur kommunikativen Wirksamkeit von fehlerhaften Schüleräußerungen. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 36/1, 3-9.

Helbig, B. et al. (Hrsg.) (2000): Sprachlehrforschung im Wandel. Beiträge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Karl-Richard Bausch zum 60. Geburtstag. Tübingen.

Henning, Grant (1987): A guide to language testing: development, evaluation, research. Boston, Mass.

Henning, Grant (1992): The ACTFL oral proficiency interview: validity evidence. In: System 20/3, 365-372.

Hewitt, Geof (1995): A portfolio primer: teaching, collecting, and assessing student writing. Portsmouth, NH.

Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2009): Neue Anforderungen an die Lehre in Bachelor- und Master-Studiengängen. Jahrestagung des Bologna-Zentrums, Januar 2009. Bonn.

Huber, Konrad (2000): Speaking Test. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch 34/47, 32-40.

Huerta-Macías, Ana (2002): Alternative assessment: responses to commonly asked questions. In: Richards / Renandya 2002: 338-343.

Hughes, Arthur (1988): Testing English for university study. Oxford.

Hughes, Arthur  (22003): Testing for language teachers. Cambridge.

Hughes, Arthur / Chryssoula Lascaratou (1982): Competing criteria for error gravity. In: ELT Journal 36/3, 175-182.

Huneke, Hans-Werner / Wolfgang Steinig (32002): Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung. Berlin 2002.

Hyland, Ken / Fiona Hyland (2006) (Hrsg.): Feedback in second language writing. Contexts and issues. Cambridge u.a.

Hyland, Ken / Fiona Hyland (2006): State-of-the-art review on “Feedback in second language students’ writing". In: Language Teaching 39/2, 83-101.

IELTS (2010): English for International Opportunity.
(http://www.ielts.org/default.aspx; 02.06.2010)

Ingenkamp, Karlheinz (91995/1976) (Zusammenstellung u. Kommentar): Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung: Texte und Untersuchungsberichte. Weinheim u.a. (1. Aufl. 1971).

Jäger, Reinhold S. / Urban Lissmann (2000): Von der Beobachtung zur Notengebung: ein Lehrbuch. Diagnostik und Benotung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Landau.

James, Carl (1998): Errors in language learning and use: Exploring error analysis. London.

Julius-Maximilians-Universität Würzburg (2010): Leitfaden für das Hauptstudium am Neuphilologischen Institut / Romanistik der Universität Würzburg.
 (http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:F1LdhGAfb2QJ:www.phil1.uni-wuerzburg.de/fileadmin/99050602/user_upload/Materialien_downloads/Leitfaeden/infoblatt_hauptstudium_Oktober09.pdf+Universität+Philologie+Prüfungsordnung+mündlich+"in+der+Fremdsprache"&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESgp0LdGZ23Zt9yss4tIezbUnghebeOrVRtMhQA3w8TgN6SM3GTT3TMV2aHH2fAy2cbWKFhjc2y8AX_aoT5Q1Fwi5wBWdH_ANYPhUD8v9nTNmEIogGXVwoIv3RUIGYBtlG506Y-7&sig=AHIEtbQY-AFdVyo2dOj_PX-zOhhvVe9YOA; 10.02.2010)

Jung, Udo O. H. (Hrsg.) (1992): Praktische Handreichung für Fremdsprachenlehrer. Frankfurt / Main u.a.

Jung, Lothar (1995): Beurteilungskriterien für mündliche Prüfungen. In: Deutsch als Fremdsprache 1, 26-30.

Katzorke, Heidrun (2003): Fremdsprachen an Hochschulen: Integration -  Interdisziplinarität – Internationalität. Bochum.

Kiefer, Peter / Hans-Dieter Teichmann (1998): ICC Language Certificates. Neufassung der Prüfung und der Lernzielbeschreibung. In: Zielsprache Englisch 28/3, 40-41.

Kieweg, Werner (2001): Evaluation fremdsprachlicher Leistungen im schuli-schen Kontext. In: Fremdsprachen lehren und lernen 30, 65-86.

Klause, Dieter (1996): Sprachprüfungen der deutschen Industrie- und Handelskammern. In: Schmidt 1996: 73-83.   
   
Klein, Hans-Wilhelm / Hartmut Kleineidam (1989): Études françaises – Grundgrammatik. Stuttgart u.a.

Klein, Hans-Wilhelm / Hartmut Kleineidam (1994): Grammatik des heutigen Französisch. Neubearbeitung. Stuttgart u. a.

Klein, Kerstin (1991): Zur Bewertung produktiver Schreibleistungen. In: Fremdsprachenunterricht 35/4, 199-201.

Klein-Braley, Christine / Raatz, Ulrich (1982): Der C-Test: ein neuer Ansatz zur Messung allgemeiner Sprachbeherrschung. In: AKS-Rundbrief 4, 23-37.

Kleineidam, Hartmut (1974): Für und wider das Übersetzen. Zur Rolle der Übersetzung in der Ausbildung zukünftiger Fremdsprachenlehrer. In: Linguistische Berichte 32, 80-92.

Kleinschroth, Robert (1991): Gymnasiasten machen das SEFIC. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 38/2, 199-203.

Kleppin, Karin (1998): Fehler und Fehlerkorrektur. Berlin u.a.

Kleppin, Karin (2000): Formen und Funktionen von Fehleranalyse, -korrektur und -therapie. In: Götze / Helbig / Henrici 2000: 986-993. 

Kleppin, Karin (2009): Kompetenzorientiertes Prüfen in der Hochschule: Eigentlich eine Selbstverständlichkeit? In: Hochschulrektorenkonferenz 2009: 109-116. 

Kleppin Karin / Frank G. Königs (1991):  Der Korrektur auf der Spur – Untersuchungen zum mündlichen Korrekturverhalten von Fremdsprachenlehrern. Bochum.

Knapp-Potthoff, Annelie (1987): Fehler aus spracherwerblicher und sprachdidaktischer Sicht. Eine Bestandsaufnahme. In: Englisch-Amerikanische Studien 9/2, 205-220.

Köhring, Klaus H. (1987): Mit Fehlern spielen. Unterrichtsvorschläge für einen alternativen Umgang mit Fehlern im Englischunterricht. In: Englisch-Amerikanische Studien 9/2, 259-278.

Kostrzewa, Frank (1994): Fehleranalyse und Fehlertherapie im DaF-Unterricht mit Spätaussiedlern. In: NM: Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 47/1, 20-23.

Kramer, K. et al. (Hrsg.) (1990): Reflets de la France. Lese- und Arbeitsbuch für die gymnasiale Oberstufe. Berlin.

Krashen, Stephan (1993): The power of reading. Insights from the research. Colorado.

Krefeld, Thomas (1985): Das französische Gerichtsurteil in linguistischer Sicht - zwischen Fach- und Standessprache. Frankfurt / Main u.a.

Krekeler, Christian (2006): Language for special academic purposes (LSAP) testing: the effect of background knowledge revisited. In: Language Testing 23/1, 99-130.

Krings, Hans P. (1995): Übersetzen und Dolmetschen. In: Bausch et al. 1995: 325-332.

Krings, Hans P. (1986): Was in den Köpfen von Übersetzern vorgeht. Eine empirische Untersuchung zur Struktur des Übersetzungsprozesses an fortgeschrittenen Französischlernern. Tübingen.

Krumm, Hans-Jürgen (1990): Ein Glück, daß Schüler Fehler machen! Anmerkungen zum Umgang mit Fehlern im lernerorientierten Fremdsprachenunterricht.  In: Leupold / Petter 1990: 99-105.

Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Band 2. Berlin / New York.

Kunnan, Anthony John (1996): Test taker characteristics and test performance: a structural modeling approach. Cambridge u.a.

Kunnan, Anthony John (Hrsg.) (1998): Validation in language assessment: selected papers from the 17th Language Testing Research Colloquium, Long Beach. Mahwah, New Jersey.

Kunnan, Anthony John (Hrsg.) (2000): Fairness and validation in language assessment: selected papers from the 19th Language Testing Research Colloquium. Orlando, Florida.

Landsberger, Joe (2010): Study guides and strategies: Construction true/false tests.
(http://www.studygs.net/index.htm; 10.03.2010). 

Langenscheidts Grundwortschatz Englisch (2012). Berlin u.a.
Langenscheidts Grundwortschatz Französisch (2009). Berlin u.a. 

Langenscheidts Grundwortschatz Spanisch (2012). Berlin u. a. 

Lazaraton, Anne (1992):  The structural organization of a language interview: a conversation analytic perspective. In: System 20/3, 373-386.

Legenhausen, Lienhard (1989): Theoretical and practical problems in error identification. In: Freudenstein 1889: 46-53.

Legutke, Michael K. / Wiltrud Lortz (2003): Mein Sprachenportfolio. Braunschweig.

Leupold Eynar / Yvonne Petter (Hrsg.) (1990):  Interdisziplinäre Sprachforschung und Sprachlehre. Festschrift für Albert Raasch. Tübingen.

Lewkowicz, Jozefa Anna (2000): Authenticity in language testing: some outstanding questions. In: Language Testing 17/1, 43-64.

Lienert, G. / Ulrich Raatz (61998): Testaufbau und Testanalyse. Weinheim.

Little, David (Hrsg.) (2003): The European Language Portfolio in use. Strasbourg.

Luccesi, Sibylle (1992): „Prüfet alles und behaltet das Beste“. Aspekte des Deutschunterrichts an einer Ostberliner VHS. In: Deutsch lernen 17/4, 369-376.

Lüger, Heinz-Helmut (21995): Pressesprache. Tübingen: Niemeyer.

Lutjeharms, Madeline (1992): Lesen im Fremdsprachenunterricht. In: Jung 1992: 289–297.

Lutjeharms, Madeline (1994): Lesen in der Fremdsprache: Zum Leseprozess und zum Einsatz der Lesefertigkeit im Fremdsprachenunterricht. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 5/2, 36-77.

Lutz, Klaus (1993): Communicative oral testing. In: English Language Teaching News 20, 69-72.

Lynch, Brian K. / Fred Davidson (1997): Criterion referenced testing. In: Clapham / Corson 1997: 263-274.

Macht, Konrad (1997): Das Diktat: Ein zu Unrecht verdammtes Testinstrument. In: Gardenghi / O’Connel 1997: 109–116.

O’Malley, J. Michael / Lorraine Valdez Pierce (1996): Authentic assessment for English language learners: practical approaches for teachers. Reading, MA.

McNamara, Tim (1996): Measuring second language performance. London u.a.

McNamara, Tim (2000): Language testing. Oxford u.a.

Mebus, Gudula (1995): Erfolgskontrolle, Prüfung, Bewertung: auch für die Aussprache? In: Fremdsprache Deutsch, 1,  26-30.

Meyers (2008): Meyers Lexikon Online 2.0.
(http://lexikon.meyers.de/meyers/Meyers:Meyers_Lexikon_online; 26.01.2008)

Monnerie, A. (1996): La France aux cent visages. Paris.

Müller, Andreas / Françoise Malz (1997): DELF-Zwischenbilanz: kein Selbstläufer, sondern eine Herausforderung. DELF – der Weg zu einer lebensnahen Kompetenz im Französischen? In: Mitteilungsblatt (Fachverband Moderne Fremdsprachen. Landesverband Niedersachsen) 12/1, 28-30.

Nelson, Gayle / Joan Carson (2006): Cultural issues in peer response: Revisiting “culture”. In: Hyland / Hyland 2006: 42-59.

Nestmann, Ralf / Ulrich Schröder (2010): Kriterien zur Beurteilung von Prüfungsmaterialien und Prüfungsaufgaben. In: Voss 2010: 163-167.

Neveling, Christiane (2002) (Hrsg.): Perspektiven für die zukünftige Fremd-sprachendidaktik. Tübingen.

Nevo, Baruch / Reinhold Jäger (1993): Educational and psychological testing: the test taker’s outlook. Toronto / Lewiston, NY.

Nicolas, Isabelle (2005): C’est grave, docteur? Quel remède apporter aux interférences? In: Praxis Fremdsprachenunterricht 2/2, 53-54.

Niemeyer, Jochen (1991): Schriftliches Abitur im Fach Russisch in den alten Bundesländern. In: Fremdsprachenunterricht 35 (44) 8, 455-459.

Nieweler, Andreas (2005a): Dem Fehlervirus auf der Spur. Ein Immunsystem gegen Fehler aufbauen. In: Der Fremdsprachliche Unter-richt. Französisch 39/78, 32-36.

Nieweler, Andreas: (2005b): Korrigieren und Berichtigen. Lernerorientierter Umgang mit schriftlichen Arbeiten. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Französisch 39/78, 2-6.

Nübold, Peter (Hrsg.) (2001): Fremdsprachen an Hochschulen: Was ist hochschulspezifische Fremdsprachenausbildung? Bochum.

Nuttall, Christine (1995): Teaching reading skills in a foreign language. London.

Oberenzer, Rolf-Dieter (1993): Die schriftliche Abiturprüfung im Fach Französisch als Leistungsfach. Anmerkungen aus der Sicht eines Unterrichtenden. In: Fremdsprachenunterricht 37 (46) 8, 464-471.

O’Malley, J. Michael / Lorraine Valdez Pierce (1996): Authentic assessment for English language learners: practical approaches for teachers. Reading, Mass.

Oscarson, Mats (1997): Self-assessment of foreign and second language proficiency. In: Clapham / Corson 1997: 175-188.

Penfornis, J.-L. (1998): Le français du droit. Paris.

Philipps-Universität Marburg (2010): Prüfungsanforderungen Staats-examen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch (Neue Ordnungen). (Magister, Lehramt, Promotion).
(http://www.unimarburg.de/fb10/romanistik/studium/studiengaenge/pruef_ordn/anforderungen_neu; 10.02.2010).


Popham, W. James (52007): Classroom assessment: what teachers need to know. Boston u.a.

Portmann, Paul R. (1991): Schreiben und Lernen. Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik. Tübingen.

Pressley, M. (2006): Reading instruction that works: the case for balanced teaching. New York.

Projektgruppe TestDaF (2000): TestDaF: Konzeption, Stand der Entwicklung, Perspektiven. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 11, 63–82.

Protherough, Robert (1983): Encouraging writing. New York.

Perlmann-Balme, Michaela (2010): Testen und Prüfen von Sprachkennt-nissen. In: Krumm et al. 2010: 1272-1288.

Pürschel, Heiner / Ulrich Raatz (Hrsg.) (2001): Tests and translation. Papers in memory of Christine Klein-Braley. Bochum.

Putzer, Oskar (1990): Prüfungsmethoden und Bewertungskriterien aus der Sicht  der Sprachwissenschaft. In: Deutsch als Fremdsprache 27/5, 278-285.

Quetz, Jürgen (2008): Zwei Welten: Testen und Prüfen in Deutschland. In: Praxis Fremdsprachenunterricht 1, 4-8.

Raatz, Ulrich (2001): Modellvorstellungen zur Erklärung von C-Test-Leistungen. In: Pürschel / Raatz 2001: 39-67.

Raddatz, Volker (1993): Aufgabenvorschläge für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Englisch (Leistungsfach). Nach den Vorschriften des Senats von Berlin. In: Fremdsprachenunterricht 37 (46) 2, 67-72.

Raddatz, Volker (2002): Vom Wissen zum Handeln: Fremdsprachendidaktik als Mittler zwischen Theorie und Praxis. In: Neveling 2002: 123-136.

Ratzki, Anne (2003): Leistung bewerten. Was Noten leisten - und was nicht. In: Lernende Schule 6/21, 4-7.

Read, John (2000): Assessing vocabulary. Cambridge u.a.

Richards, Jack C. / Willy A Renandya (Hrsg.) (2002): Methodology in Language Teaching. An anthology of current practice. Cambridge u.a.

Röbe, Heinrich J. (1998): „Ich kann alles auf der Welt!“. Können ermöglichen - Schüler beobachten - Leistung bewerten. In: Grundschulmagazin 13/1, 4-9.

Rodriguez, M.C. (2005): Three options are optimal for multiple-choice questions: A meta-analysis of 80 years of research. In: Educational Measurement: Issues & Practice 24/2, 3-13.

Ross, Steven (1998): Self-assessment in second language testing. A meta-analysis and analysis of experiential factors. In: Language Testing 15/1, 1 -20.

Rost, Michael (1993): Listening in language. London.

Rübeling, Heinrich (1996): ICC Certificates - die Sprachen-Zertifikats-prüfungen der Volkshochschulen und der International Certificate Conference. In: Schmidt 1996: 99-110.

Sabin, Marianne / Brigitte Zeplien (2003): Keep going - you can make it. Zentrale Realschulabschlussprüfung Englisch in Mecklenburg-Vorpom-mern. In: Fremdsprachenunterricht 47 (56) 3, 212-221.

Sacher, Werner (1994): Prüfen - Beurteilen - Benoten. Theoretische Grund-lagen und praktische Hilfestellungen für den Primar- und Sekundärbereich. Bad Heilbrunn.

Sacher, Werner (1999): Tests und Klausuren in der Schule? Wie mache ich das? In: Pädagogik 51/4, 43-47.

Sadler, Philip M. / Eddie Good (2006): The impact of self- and peer-grading on student learning. In: Educational Assessment 11/1, 1-31.

Schäfer, Klaus (1986): Prüfungssimulation als Partner-Übung. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 33/3, 264-265.

Schloffer, Helga et al. (2010): Gedächtnistraining. 
Theoretische und praktische Grundlagen. Heidelberg.

Schnädter, H. (1991): Der Fehlerindex - ein zuverlässiger Bewertungsfaktor für fremdsprachliche Arbeiten? Zur Korrekturpraxis im Fach Französisch. In: Die Neueren Sprachen 90/6, 636-652.

Schmidt, Jens U. (Hrsg.) (1996): Zertifizierung von berufsbezogenen Fremdsprachenqualifikationen in einem zusammenwachsenden Europa. Bielefeld.

Schmidt, Lothar Wilhelm (2000): Klausuren und Prüfungen ohne Ängste schreiben. Norderstedt.

Schrand, Heinrich (1996): Zertifikat heißt nicht (primär) Prüfung. In: Zielsprache Englisch 26/4, 39-40.

Schumann, Adelheid et al. (1995): Mots de passe. Lese- und Übungsbuch für die Sekundarstufe II. Frankfurt / Main.
Schumann, Adelheid (1995a): Übungen zum Hörverstehen. In: Bausch et al. 1995: 244–246.

Schuster, Martin (2001): Für Prüfungen lernen. Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung. Göttingen.

Schwarz, Johanna (2004): Lernen, bewerten und evaluieren mit Portfolios. In: Vollstädt / Czerwanski 2004: 127-134.

Seibold, Hans (1994): Das VHS-Zertifikat in Bayern. Rückblick eines lang-jährigen Landesprüfers. In: Zielsprache Französisch 26/4, 204-209.

Shohamy, Elana (1998): How can language testing and SLA benefit from each other? The case of discourse. In: Bachman / Cohen 1998: 156-176.

Shohamy, Elana (2001): The power of tests: a critical perspective on the uses of language tests. Harlow u.a.

Silberstein, Sandra (1994): Techniques and resources in teaching reading. Oxford.

Söll, Ludwig (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch. Berlin.

Solmecke, Gert (1999): Zur Überprüfung der Hörverstehensleistung fortgeschrittener Lernender. Aufgabenformen und Probleme der Leistungs-messung. In: Info DaF 4, 313–326.

Spolsky, Bernard (1995): Measured words: the development of objective language testing. Oxford.

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2004a): Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Französisch. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.1989 i.d.F. vom 05.02.2004. Bonn.

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2004b): Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Spanisch. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.1989 i.d.F. vom 05.02.2004. Bonn.

Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (2004c): Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Italienisch. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.1989 i.d.F. vom 05.02.2004. Bonn.

Stiefenhöfer, Helmut (1995): Übungen zum Leseverstehen. In: Bausch et al. 31995: 246–248.

Stösslein, Hartmut (1998): Abiturprüfung 1995 Spanisch (3. Fremdsprache) als Leistungskursfach. In: Hispanorama 80, 118-120.

Straub, Jürgen / Wilhelm Kempf / Hans Werbik (2005): Psychologie - eine Einführung. München.

Strauss, Valerie (2010): Social media addiction: worse than you think. In The Washington Post, 28.04.2010 (http://voices.washingtonpost.com/answer-sheet/research/social-media-addiction-study-w.html; 28.04.2010).

Tan, Kelvin (2007): Conceptions of self-assessment. In: Boud / Falchikov 2007: 114-128.

Tarone, Elaine (1998): Research on interlanguage variation: Implications for language testing. In: Bachman / Cohen 1998: 71-89.

Taylor, W.L. (1953): Cloze procedure: A new tool for measuring readability. In: Journalism Quarterly 30, 415-433.

Theisen, Manuel René (132008): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik, Methodik, Form. München.

Thiel, Joachim (1982): Zur Neufassung der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) Französisch. In: Die neueren Sprachen 81/1, 72-88.

Timm, Johannes-Peter (1992): Fehler und Fehlerkorrektur im kommunika-tiven Englischunterricht. In: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch 26/8, 4-10.

Tinnefeld, Thomas (1992): Wörterbucharbeit im Fremdsprachenstudium -eine Fertigkeitsanalyse. In: Fremdsprachen und Hochschule 34, 14-37.

Tinnefeld, Thomas (1993): Die Syntax des ´Journal officiel´.  Eine Analyse der Fachsprache des Rechts und der Verwaltung im Gegenwarts-französischen. Bochum.

Tinnefeld, Thomas (1999): Mängel in der Unterscheidung zwischen ge-schriebener und gesprochener Sprache im Deutschen als Fehlerursache beim schriftlichen Fremdsprachengebrauch. Aachen.

Tinnefeld, Thomas (1998): Französische Prüfungsaufgaben im UNICERT - ein vergleichender Überblick. In: Eggensperger / Fischer 1999: 243-265.

Tinnefeld, Thomas (2001): Fachsprachliche Klausuren im UNICERT-Kontext - unter besonderer Berücksichtigung des Prüfungsteils „Leseverstehen“. In: Nübold 2001: 279-290.

Tinnefeld, Thomas (2002): Prüfungsdidaktik. Zur Fundierung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin - am Beispiel der modernen Fremdsprachen. Aachen.

Tinnefeld, Thomas (2006): Für eine Ausweitung von UNIcert® nach Asien? - Eine Bestandsaufnahme. In: Fremdsprachen und Hochschule 77, 80-93.

Tinnefeld, Thomas (2008): Yahoo! Clever als Lehrwerkergänzung für die Vermittlung der deutschen Umgangssprache. In: Deutsch-taiwanische Hefte: Journal für deutsche Studien 14 (2008), 38-66.

Tinnefeld, Thomas (2009): Interkulturelles Lernen mit Internet-basierten Wissensplattformen im Bereich Deutsch als Fremdsprache - am Beispiel von Yahoo! Clever. In: Fremdsprachen und Hochschule 81, 97-126.

Tinnefeld, Thomas (2010a): Aufgabentypen im Bereich Leseverstehen und ihre Relevanz für die Bewertung studentischer Fremdsprachenleistungen. In: Voss 2010: 169-180.

Tinnefeld, Thomas (2010b): Rezension zu Dlaska / Krekeler 2009. In: Journal of Linguistics and Language Teaching 1/1, 145-152.

Tinnefeld, Thomas (Hrsg.) unter Mitarbeit von Ines-A. Busch-Lauer, Hans Giessen, Michael Langner, Adelheid Schumann (2012): Hochschulischer Fremdsprachenunterricht: Anforderungen, Ausrichtung, Spezifik. Saarbrücken.

Titz, Christoph: (2010): Studentenvermessung 2010: Warum Studieren ein Knochenjob ist. In: Spiegel ONLINE – Unispiegel, 23.04.2010.
(http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,690718,00.html; 27.02.2013)

ETS® TOEFL: The TOEFL iBT® test: Your passport to study abroad.  (www.ets.org.toefl; 27.02.2013).

Trim, John L. M. (1989): Linguistic norms and the concept of error. In: Freudenstein 1989: 98-103.

Tschirner, Erwin (2001): Die Evaluation fremdsprachlicher mündlicher Handlungskompetenz. Ein Problemaufriss. In: Fremdsprachen lehren und lernen 30, 87-115.

TUDIAS (2009): Durchführungsbestimmungen zur Prüfungsordnung UNIcert® und Bewertung. Dresden. (Aktualisiert am 14.05.2009). (http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:axFAsJbrR3gJ:sprachausbildung.tu-dresden.de/media/private/96/durchfuehrungsbestimmungen_zur_pruefungsordnung_unicert_jan_09.pdf+Leseverstehen+Prüfung+TExtlänge&hl=de&gl=de&sig=AHIEtbT-aAq2zlhwBBTzc_wHmqIvJaOyLA; 20.02.2010)

Underwood, Mary (1994): Teaching listening. London.

Universität Leipzig (2010): Studienordnung Gymnasium Englisch. (http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:170UOre8yYYJ:db.uni-leipzig.de/bekanntmachung/dokudownload.php%3Fdok_id%3D198+Universität+Philologie+Prüfungsordnung+mündlich+"in+der+Fremdsprache"&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESjcA4DJULdISJhafFOpvpV0mWRuM1z2zk8sUipoZR24PsyJMXfW5Y_z0Kdl6DtoRupmZpct4zKII6VYvOHMgftYhu2FtSq1lDiSUrgyT2h6F2isfzmTyu8GTIJzj4sYDGoyH2rH&sig=AHIEtbTEoE1rwpMxBIv_5TN8hKgt3371_A; 10.02.2010)   

Ur, Penny (1984): Teaching listening comprehension. Cambridge.

Vogel, Uwe (1992): Reifeprüfung im Fach Englisch 1991/1992 in Sachsen: Eine Nachbetrachtung. In: Fremdsprachenunterricht 45/8, 459-461.

Vogel, Uwe (1995): Zum Problem der Übersetzung als Teilbereich von Prüfungen und der Leistungsüberprüfung. Ein Diskussionsbeitrag. In: Fremdsprachenunterricht 39 (48) 5, 358-359.

Vollstädt, Witlof / Annette Czerwanski (Hrsg.) (2004): Förderung von Lern-kompetenz in der Schule. 2: Praxisbeispiele und Materialien. Gütersloh.

Voss, Bernd (1998): Vorwort. In: Eggensperger / Fischer 1998: IX-XII.

Voss, Bernd (1999):  Das UNICERT-Konzept oder Auf dem Weg zu einheitlichen Prüfungsanforderungen im universitären Fremdsprachen-unterricht. In: Eggensperger / Fischer 1999: 3-20.

Voss, Bernd (2010): UNIcert© Handbuch 2. Stand - Entwicklungen - Perspek-tiven. Bochum.

Wallace, Catherine (1992): Reading. Oxford.

Wallace, Craig (1997): IELTS: global implications of curriculum and materials design. In: ELT Journal 51/4, 370-373.

Weir, C. J. (1997): The testing of reading in a second language. In: Clapham / Corson 1997: 39-50.

Wernsing, Armin Volkmar (1998): La fôte - für mehr Gelassenheit. Fehlerbewertung bei freien Textaufgaben auf der Sekundarstufe I. In: Französisch heute 29/3, 258-263.

Wiarda, Jan-Martin (2009): Baustelle Bologna. In: DIE ZEIT, 03.12.2009 (http://www.zeit.de/2009/50/C-Bologna; 09.02.2010).

Wiater, Werner (2004): Fehler = Helfer. In: Lernchancen 7/39, 4-7.

Wildner, Paul Peter (1994): Die unauflösliche Problematik schulischer Leistungsbeurteilung. In: Informationen zur Deutschdidaktik 18/2, 35-41.

Wilkening, Monika (2007): Selbst- und Partnerbeurteilung. In: Praxis Fremdsprachenunterricht. Teil 1: 1 (2007), 3-8; Teil 2: 5 (2007), 8-12.

Winter, Felix (2004): Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler.

Wintermann, Bernd (1998): Zuverlässig - Objektiv - Gültig? DSH und TESTDAF - Sprachprüfungen auf dem Prüfstand. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 25/1, 104-110.

Wolf, Doris / Rolf Merkle (62001): So überwinden Sie Prüfungsängste. Mannheim.

Wolff, Armin / Harald Tanzer (2000): Sprache - Kultur - Politik. Regensburg.

Wolff, Armin / Torsten Ostermann / Christoph Chlosta (Hrsg.) (2004): Integration durch Sprache. Regensburg.

Wunsch, Christian (1983): Die Abschlussprüfung Englisch an bayerischen Hauptschulen. Eine Prüfung auf dem Prüfstand. In: Englisch 18/1, 6-13.

Yahoo UK & Ireland (2010): Yahoo! Answers (http://uk.answers.yahoo.com/; 28.04.2010)

Young, Dolly J. (1986): The relationship between anxiety and foreign language oral proficiency ratings. In: Foreign Language Annals 19/5, 439-445.

Zahn, Rosemary (2010): Wie gestalte ich die UNIcert®-Prüfungen organisatorisch? - Hinweise zur Praxis der Organisation und Durchführung von UNIcert® -Prüfungen. In: Voss 2010: 151-162.

Zimmermann, Günther / Henning Plessner (1998): Zum Zusammenhang von Lernstrategien, Wissensrepräsentationen und Leistungen beim Lernen mit Instruktionstexten im Fremdsprachenunterricht. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (FFF) 9/1998, 265–290.

Zingel, Harry (2004): Handbuch für Prüfungsteilnehmer. Schriftliche und mündliche Prüfungen erfolgreich überstehen. Heppenheim.





[1] Bei Internet-Webseiten, bei denen nur in seltenen Fällen das Jahr ihrer Veröffentlichung feststellbar ist, wird hier das Jahr unseres Zugriffs auf diese Seiten als Referenzjahr angegeben. Das Datum unseres jeweils letzten Zugriffs wird zudem am Ende der jeweiligen Quelle in Klammern beigefügt.
[2] Da im englischsprachigen Publikationskontext seit längerem keine Einheitlichkeit hinsicht-lich der Großschreibung in Bibliographien mehr besteht und vielmehr eine Tendenz zu deren Kleinschreibung feststellbar ist, wählen wir hier durchgängig die Kleinschreibung.